Wie kann ein gutes Leben gelingen?

Vortragsreihe im Maria Droste-Haus 2023

Wie kann ein gutes Leben gelingen? – eine Vortrags- und Gesprächsreihe im Maria Droste-Haus, Schloßstr. 115, 65719 Hofheim-Marxheim 2023

Referent: Helmut Schlegel OFM

Unser aller Ziel ist es, ein gutes Leben zu leben. Dazu tragen gewiss Faktoren wie Gesundheit, ein erfüllender Beruf und existentielle Sicherheit bei, aber dies ist nicht alles. Werte wie Zufriedenheit, sinnvolles Tun, Liebe und Geborgenheit sind die tiefen Wurzeln menschlicher Sinnerfahrung. Wie finden wir zu diesen Wurzeln? Wie können wir ihnen Nahrung geben und sie stärken? – Anregungen dazu will diese Vortrags- und Gesprächsreihe geben.

Termine und Themen:

23. Februar: Wie kann ein gutes Leben gelingen? -  Auf Antwortsuche bei Franz von Assisi und Albert Schweitzer

Ein gelingendes Leben ist kein leichtes Leben. Das zeigen zwei Persönlichkeiten, die eine Zeitdistanz von Jahrhunderten trennt und die doch ein Ziel haben: ihre eigene Berufung zu leben und Menschen die Chance eins würdigen Lebens zu geben. Erstaunlich, wie Franz von Assisi und Albert Schweitzer trotz großer Verschiedenheit auf die Fragen nach einem gelingenden Leben ähnliche Antworten geben. 

30. März: Wenn du Fehler machst, bist du menschlich. Wenn du Fehler zugibst, bist du glaubwürdig.

Eine positive Fehlerkultur hat einen großen Einfluss auf die Ehrlichkeit im Umgang miteinander, aber auch auf die Innovationsfähigkeit und Risikofreudigkeit eines Teams.

25. Mai: Gelassen und in Würde alt werden

Niemand möchte alt sein oder alt aussehen. Aber wir alle wollen alt werden. Wie üben wir uns auf das Alter ein? Was hilft uns, diese Zeit in Dankbarkeit und Gelassenheit zu leben und zu genießen? Wie gehen wir mit den Grenzen (Alleinsein, Krankheit und Endlichkeit) um, die uns im Alter aufgezeigt werden? Wie bereiten wir uns auf ein menschenwürdiges Sterben vor?

28. September: Die Reise in die eigene Mitte - Teresa von Avila und die Seelenburg

Teresa von Avila, spanische Mystikerin im 16. Jhdt., hat das Geheimnis des Menschen als eine „Seelenburg“ gezeichnet, in der wir stufenweise zur Mitte - zu uns selbst - geführt werden. Dort finden wir nicht das Ego-Zentrum eines selbstverliebten Menschen, sondern die Weite lebendiger Beziehungen und die Einheit mit dem göttlichen Du.

26. Oktober: Stille als Geschenk und als Weg zu Gott

In einer lauten Welt und ständig umgeben von Informationen und Eindrücken fällte es nicht leicht, still zu werden. Ja, Stille kann weh tun und erschrecken. Andererseits erleben wir Stille als Heilmittel für Leib und Seele. Und zugleich ist sie ein probater Weg, der uns zum Geheimnis Gottes führt.

30. November: Die Trotzdem-Kraft – was uns in schweren Zeiten aufrichtet und stärkt

Die Sinn-orientierte Psychologie im Sinn von Viktor E. Frankl bietet eine Alternative zum erfolgsorientierten Lebenskonzept, das viele von uns krank macht. Einführung in das Konzept der Logotherapie. 

Die Abende beginnen jeweils um 19:30 Uhr und enden in der Regel um 21 Uhr. Anmeldung ist nicht erforderlich. Kosten: 9 €